Herzlich Willkommen!
Wir haben im Haus ein helles, neu renoviertes Appartement mit gesondertem Eingang, welches für die Kindertagespflege genutzt wird.
Der Zugang ist über Außentreppe, links neben Stall. Bitte Gittertüre immer schließen.
Die kindgerecht gestaltete Kindertagespflege besteht aus Spielzimmer, Nebenraum, Küche und Bad + Garten.
Spielzimmer
- Beim ,,Freien Spielen" bin ich regelrecht Beobachterin und stehe den Kindern zur Verfügung, wenn sie mich brauchen oder mich ins Spiel mit einbeziehen möchten. Wir haben einen netten Kaufmannsladen, ein Beschäftigungsboard, viele Puzzle, Autos, Kinderwerkzeuge, Gesellschaftsspiele, Musikinstrumente, viele Kinderbücher und Kuscheltiere
- Malen und Basteln (je nach Entwicklungsstand z.B.: Stemplen mit Korken und Fingerfarbe)
- Puppenwagen mit Jako-O Krümel Puppe mit Kinderwagen und vielen Accessoirs
- Wenn wenige Kinder da sind, auch einmal Eingliederung in Alltagsaufgaben z.B.: zusammen Wäsche aufhängen und Kleidungsstücke benennen oder Wäsche aus der Waschmaschine räumen und in den Trockner umfüllen. Das finden die Kinder besonders schön.
Garten
- Spielen im Gras
- Entdecken
- Steine sammeln, Blumensträuße binden
- Spielen mit vielen Baufahrzeugen
- Mit Wasser matschen und ,,leckere Suppen" kochen
- Pflege von Kräutern und Gemüse/Obst/Rasen
- Gemeinsames Füttern und Pflegen der Kaninchen und Hühner
Lautstärke
Für die kindliche Persönlichkeitsentwicklung ist es wichtig, dass Kinder auch mal laut sein dürfen, sie spielen teils regelrecht mit ihrer Stimme, doch mir ist eine größtenteils normale Lautstärke (kein permanentes Geschrei) im Garten und die damit verbundene Rücksichtsnahme auf unsere Nachbarn wichtig! Den Kindern erkläre ich das und biete ihnen bei erhöhtem Ausdrucksbedarf ruhigere Alternativen an.
Nebenraum
Unser Raum, um vormittags mal tolle Purzelbäume schlagen zu können oder auf dem Hüpfpolster zu hüpfen, wenn das Wetter überhaupt nicht zum Rausgehen einlädt.
In der erster Linie dient der Raum für einen Rückzugsort. Hier können sich die Kinder zwischen durch mal mit einem Buch ins Bett kuscheln oder die Großen können in Ruhe bauen.
Zum Bauen haben wir große Maxi Steine, viele Duplo Steine und Schienen + Zubehör für die Duplo Eisenbahn.
Vor dem Mittagessen räumen wir den Nebenraum auf, damit die Kinder, welche Mittagsschlaf brauchen sich hier betten können.
Kleinkinder, welche tagsüber außerhalb dem eigenen Zuhause sind, haben einen höheren Engergieverbrauch. Sie stehen mehr unter Anspannung als Zuhause und eine Ruhepause tut den Kindern gut, damit sie auch am Nachmittag noch Energie und gute Laune haben.
- Nebenraum mit Echtholzboden, Fenster und Heizung
- Die Tageskinder mit Schlafbedarf schlafen mittags im eigenen Bettchen bis ca. 14Uhr mit eigenen Bettwaren, welche jedoch durch mich gestellt werden. Natürlich dürfen die Kinder auch eigene kochbare Bettwaren wie (Spannbettlaken, Kissen, Kissenbezüge, Schlafsäcke) mitbringen.
Bauteppich
Hüpfpolster
Ruhebereich zum Lesen und Schlafen nach dem Mittagessen
Küche und Bad
Wir essen gemeinsam Mittag in unserer hellen Küche.
Jedes Kind hat seine eigene Farbe vom Becher. Schnell lernen die Kinder dadurch die Farben und welcher Becher ihnen gehört.
Im Badezimmer ist auch unser Wickelplatz und natürlich Toilette, Töpfchen und Hocker, damit das Waschbecken auch für die Kleinen gut erreichbar ist.